Wheel of fortune
Wheel of fortune
Hol dir deinen Frühlingsrabatt! ☀️

0% Zins - Bike Now, Pay Later

tools icon
icon
Mehr als 8'000 glückliche Kunden haben mit uns bereits ihr Traumbike gefunden.

Gratis Lieferung

tools icon

14 Tage Stornierungsrecht, 7 Tage Rückgaberecht

2 Jahre Herstellergarantie

tools icon

80+ Service-Partnern

Jetzt Beratung erhalten

icon

Garantiert tiefster mtl. Preis bei 0% Zins

tools icon
Wheel of fortune
Wheel of fortune
Hol dir deinen Frühlingsrabatt! ☀️
BlogSo lagerst Du Dein E-Bike richtig im Winter und Herbst
Have a question? Ask us anything!

So lagerst Du Dein E-Bike richtig im Winter und Herbst

sharebtn
Share:

Jetzt, wo die Tage wieder länger und kälter werden, ist die Versuchung gross, vom E-Bike auf den beheizten Bus oder Zug umzusteigen. Denn Hand aufs Herz: Wer will in dem Wetter schon auf dem Velosattel frieren? Wir haben Dir einen kurzen Guide zusammengestellt, wie Du Dein E-Bike am besten über den Winter und Herbst lagerst, damit Du noch lange Freude daran haben kannst.

Warum eine gute Lagerung so wichtig ist für Dein Elektrovelo

Dein E-Bike besteht aus unterschiedlichen elektrischen Teilen, die empfindlich auf Temperaturunterschiede reagieren. Die richtige Lagerung kann die Lebensdauer Deines Akkus beachtlich erhöhen. Auch der Rahmen und die Räder sollten richtig eingelagert werden, um Rost zu vermeiden. Kurz gesagt: Wer sein E-Bike richtig lagert, der spart sich auf längere Sicht Zeit und Geld für Reparaturarbeiten.

Die richtige Lagerung für Deinen E-Bike-Akku

e-bike akku
Richtige Lagerung beim E-Bike Akku

Der Akku ist das Kernstück Deines E-Bikes und so leistungsstark er auch ist, so schnell kann er durch eine ungünstige Lagerung Schaden nehmen. Wenn Du Dein E-Bike für den Winter einstellst, dann solltest Du den Akku immer entfernen und separat lagern – am besten in einem geschlossenen Raum mit einem Rauchmelder. Idealerweise ist der Akku dabei zwischen 50 bis 80 Prozent geladen. Wenn Du ihn länger als 3 Monate nicht nutzt, ist es ratsam, ihn nachzuladen.

Dein Akku ist sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, weshalb er gerade in der kalten Jahreszeit in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Optimal für Deinen Akku ist eine Raumtemperatur von ca. 20 Grad Celsius. Lagere den Akku so, dass er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Zudem sollten am besten keine Metallgegenstände in der Nähe liegen (z.B. Schlüssel oder Schrauben). Im schlimmsten Fall könnte so nämlich sonst eine Überbrückung der Kontakte und somit ein Kurzschluss entstehen, der im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährliche Auswirkungen haben könnte.

Der ideale Ort, um Dein E-Bike zu lagern

e-bike lagern
Entfernen des E-Bike Akkus

Nachdem Du den Akku entfernt hast, solltest Du Dein E-Bike an einen sicheren Ort für die Lagerung bringen. Am besten eignen sich hierzu trockene, geschlossene Räume. Je trockener der Raum, desto kleiner die Chance, dass sich Rost am Rahmen bildet und Dein Elektrovelo Schaden nimmt. Falls sich Feuchtigkeit nicht vermeiden lässt, deckst Du Dein E-Bike am besten mit einer wasserdichten Plache ab. Denk daran, dass sich darunter Kondensationswasser bilden kann. Trockne die Plache deshalb regelmässig ab.

Wichtig: Selbst mit der besten Lagerung ist es unverzichtbar, das E-Bike im Frühling zu reinigen, bevor Du es wieder in Betrieb nimmst. Wir haben Dir in einem anderen Blogpost ein paar Tipps und Tricks zu diesem Thema zusammengefasst.


Fazit: Die richtige Lagerung erhöht die Lebensdauer Deines E-Bikes massiv und sollte deshalb nicht unterschätzt werden. Wenn Du weitere Fragen zur Lagerung hast, dann kannst Du Dich gerne von uns beraten lassen – wir helfen weiter!

sharebtn
Share: