0% Zins - Bike Now, Pay Later
Gratis Lieferung
14 Tage Stornierungsrecht, 7 Tage Rückgaberecht
2 Jahre Herstellergarantie
80+ Service-Partnern
Garantiert tiefster mtl. Preis bei 0% Zins
Eine gute Wahl für alle Disziplinen, in Zusammenarbeit mit den Fahrer*innen des Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing weiterentwickelt. Im Lightrider steckt das Beste aus rund 30 Jahren Entwicklung. Moderne Anbaustandards und ein Hightech-Carbonrahmen lassen auch die Herzen anspruchsvoller Bikefans höher schlagen.
Gebaut für die Rennstrecke: So lässt sich der neue Lightrider beschreiben. Dank der Verwendung hochfester und modularer Highend-Kohlefasern ist der Rahmen mit 1.65 kg ein Leichtgewicht. 29-Zoll-Laufräder kombiniert mit dem geringen Rahmengewicht verleihen dem Lightrider enorm viel Vortrieb. Von den Achsen über das Tretlagergehäuse bis zum Steuerrohr – selbstverständlich alles auf dem neuesten Stand! Für ein sensibles Ansprechverhalten ohne Aufschaukeln setzt Thömus auf die bewährte Viergelenk-Kinematik. Mit 100 mm Federweg im Race-Setup lässt sich der Lightrider als Rennmaschine für Cross Country und Marathon aufbauen.
Bereits seit über 30 Jahren steht Thömus für Velo-Hightech aus der Schweiz. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf den Berner Brand. «Swiss made to fascinate» schreibt sich das Unternehmen auf die Fahne und trumpft dadurch auch mitten im Veloboom mit schnellsten Lieferzeiten auf.
Eine gute Wahl für alle Disziplinen, in Zusammenarbeit mit den Fahrer*innen des Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing weiterentwickelt. Im Lightrider steckt das Beste aus rund 30 Jahren Entwicklung. Moderne Anbaustandards und ein Hightech-Carbonrahmen lassen auch die Herzen anspruchsvoller Bikefans höher schlagen.
Gebaut für die Rennstrecke: So lässt sich der neue Lightrider beschreiben. Dank der Verwendung hochfester und modularer Highend-Kohlefasern ist der Rahmen mit 1.65 kg ein Leichtgewicht. 29-Zoll-Laufräder kombiniert mit dem geringen Rahmengewicht verleihen dem Lightrider enorm viel Vortrieb. Von den Achsen über das Tretlagergehäuse bis zum Steuerrohr – selbstverständlich alles auf dem neuesten Stand! Für ein sensibles Ansprechverhalten ohne Aufschaukeln setzt Thömus auf die bewährte Viergelenk-Kinematik. Mit 100 mm Federweg im Race-Setup lässt sich der Lightrider als Rennmaschine für Cross Country und Marathon aufbauen.
Bereits seit über 30 Jahren steht Thömus für Velo-Hightech aus der Schweiz. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf den Berner Brand. «Swiss made to fascinate» schreibt sich das Unternehmen auf die Fahne und trumpft dadurch auch mitten im Veloboom mit schnellsten Lieferzeiten auf.
Hast du eine Frage zum Thömus Lightrider Worldcup?
Stelle deine Frage an unsere Expert*innen.
Hast du eine Frage zum Thömus Lightrider Worldcup?
Stelle deine Frage an unsere Expert*innen.
Eine gute Wahl für alle Disziplinen, in Zusammenarbeit mit den Fahrer*innen des Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing weiterentwickelt. Im Lightrider steckt das Beste aus rund 30 Jahren Entwicklung. Moderne Anbaustandards und ein Hightech-Carbonrahmen lassen auch die Herzen anspruchsvoller Bikefans höher schlagen.
Gebaut für die Rennstrecke: So lässt sich der neue Lightrider beschreiben. Dank der Verwendung hochfester und modularer Highend-Kohlefasern ist der Rahmen mit 1.65 kg ein Leichtgewicht. 29-Zoll-Laufräder kombiniert mit dem geringen Rahmengewicht verleihen dem Lightrider enorm viel Vortrieb. Von den Achsen über das Tretlagergehäuse bis zum Steuerrohr – selbstverständlich alles auf dem neuesten Stand! Für ein sensibles Ansprechverhalten ohne Aufschaukeln setzt Thömus auf die bewährte Viergelenk-Kinematik. Mit 100 mm Federweg im Race-Setup lässt sich der Lightrider als Rennmaschine für Cross Country und Marathon aufbauen.
Bereits seit über 30 Jahren steht Thömus für Velo-Hightech aus der Schweiz. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf den Berner Brand. «Swiss made to fascinate» schreibt sich das Unternehmen auf die Fahne und trumpft dadurch auch mitten im Veloboom mit schnellsten Lieferzeiten auf.
Eine gute Wahl für alle Disziplinen, in Zusammenarbeit mit den Fahrer*innen des Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing weiterentwickelt. Im Lightrider steckt das Beste aus rund 30 Jahren Entwicklung. Moderne Anbaustandards und ein Hightech-Carbonrahmen lassen auch die Herzen anspruchsvoller Bikefans höher schlagen.
Gebaut für die Rennstrecke: So lässt sich der neue Lightrider beschreiben. Dank der Verwendung hochfester und modularer Highend-Kohlefasern ist der Rahmen mit 1.65 kg ein Leichtgewicht. 29-Zoll-Laufräder kombiniert mit dem geringen Rahmengewicht verleihen dem Lightrider enorm viel Vortrieb. Von den Achsen über das Tretlagergehäuse bis zum Steuerrohr – selbstverständlich alles auf dem neuesten Stand! Für ein sensibles Ansprechverhalten ohne Aufschaukeln setzt Thömus auf die bewährte Viergelenk-Kinematik. Mit 100 mm Federweg im Race-Setup lässt sich der Lightrider als Rennmaschine für Cross Country und Marathon aufbauen.
Bereits seit über 30 Jahren steht Thömus für Velo-Hightech aus der Schweiz. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf den Berner Brand. «Swiss made to fascinate» schreibt sich das Unternehmen auf die Fahne und trumpft dadurch auch mitten im Veloboom mit schnellsten Lieferzeiten auf.
Hast du eine Frage zum Thömus Lightrider Worldcup?
Stelle deine Frage an unsere Expert*innen.
Hast du eine Frage zum Thömus Lightrider Worldcup?
Stelle deine Frage an unsere Expert*innen.
Dieses Race-Bike ist die beste Wahl für alle, die es etwas schneller mögen!...
Laufzeit anpassen
Dieses Race-Bike ist die beste Wahl für alle, die es etwas schneller mögen!...
Eine gute Wahl für alle Disziplinen, in Zusammenarbeit mit den Fahrer*innen des Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing weiterentwickelt. Im Lightrider steckt das Beste aus rund 30 Jahren Entwicklung. Moderne Anbaustandards und ein Hightech-Carbonrahmen lassen auch die Herzen anspruchsvoller Bikefans höher schlagen.
Gebaut für die Rennstrecke: So lässt sich der neue Lightrider beschreiben. Dank der Verwendung hochfester und modularer Highend-Kohlefasern ist der Rahmen mit 1.65 kg ein Leichtgewicht. 29-Zoll-Laufräder kombiniert mit dem geringen Rahmengewicht verleihen dem Lightrider enorm viel Vortrieb. Von den Achsen über das Tretlagergehäuse bis zum Steuerrohr – selbstverständlich alles auf dem neuesten Stand! Für ein sensibles Ansprechverhalten ohne Aufschaukeln setzt Thömus auf die bewährte Viergelenk-Kinematik. Mit 100 mm Federweg im Race-Setup lässt sich der Lightrider als Rennmaschine für Cross Country und Marathon aufbauen.
Bereits seit über 30 Jahren steht Thömus für Velo-Hightech aus der Schweiz. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf den Berner Brand. «Swiss made to fascinate» schreibt sich das Unternehmen auf die Fahne und trumpft dadurch auch mitten im Veloboom mit schnellsten Lieferzeiten auf.
Eine gute Wahl für alle Disziplinen, in Zusammenarbeit mit den Fahrer*innen des Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing weiterentwickelt. Im Lightrider steckt das Beste aus rund 30 Jahren Entwicklung. Moderne Anbaustandards und ein Hightech-Carbonrahmen lassen auch die Herzen anspruchsvoller Bikefans höher schlagen.
Gebaut für die Rennstrecke: So lässt sich der neue Lightrider beschreiben. Dank der Verwendung hochfester und modularer Highend-Kohlefasern ist der Rahmen mit 1.65 kg ein Leichtgewicht. 29-Zoll-Laufräder kombiniert mit dem geringen Rahmengewicht verleihen dem Lightrider enorm viel Vortrieb. Von den Achsen über das Tretlagergehäuse bis zum Steuerrohr – selbstverständlich alles auf dem neuesten Stand! Für ein sensibles Ansprechverhalten ohne Aufschaukeln setzt Thömus auf die bewährte Viergelenk-Kinematik. Mit 100 mm Federweg im Race-Setup lässt sich der Lightrider als Rennmaschine für Cross Country und Marathon aufbauen.
Bereits seit über 30 Jahren steht Thömus für Velo-Hightech aus der Schweiz. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf den Berner Brand. «Swiss made to fascinate» schreibt sich das Unternehmen auf die Fahne und trumpft dadurch auch mitten im Veloboom mit schnellsten Lieferzeiten auf.
Hast du eine Frage zum Thömus Lightrider Worldcup?
Stelle deine Frage an unsere Expert*innen.
Hast du eine Frage zum Thömus Lightrider Worldcup?
Stelle deine Frage an unsere Expert*innen.
Eine gute Wahl für alle Disziplinen, in Zusammenarbeit mit den Fahrer*innen des Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing weiterentwickelt. Im Lightrider steckt das Beste aus rund 30 Jahren Entwicklung. Moderne Anbaustandards und ein Hightech-Carbonrahmen lassen auch die Herzen anspruchsvoller Bikefans höher schlagen.
Gebaut für die Rennstrecke: So lässt sich der neue Lightrider beschreiben. Dank der Verwendung hochfester und modularer Highend-Kohlefasern ist der Rahmen mit 1.65 kg ein Leichtgewicht. 29-Zoll-Laufräder kombiniert mit dem geringen Rahmengewicht verleihen dem Lightrider enorm viel Vortrieb. Von den Achsen über das Tretlagergehäuse bis zum Steuerrohr – selbstverständlich alles auf dem neuesten Stand! Für ein sensibles Ansprechverhalten ohne Aufschaukeln setzt Thömus auf die bewährte Viergelenk-Kinematik. Mit 100 mm Federweg im Race-Setup lässt sich der Lightrider als Rennmaschine für Cross Country und Marathon aufbauen.
Bereits seit über 30 Jahren steht Thömus für Velo-Hightech aus der Schweiz. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf den Berner Brand. «Swiss made to fascinate» schreibt sich das Unternehmen auf die Fahne und trumpft dadurch auch mitten im Veloboom mit schnellsten Lieferzeiten auf.
Eine gute Wahl für alle Disziplinen, in Zusammenarbeit mit den Fahrer*innen des Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing weiterentwickelt. Im Lightrider steckt das Beste aus rund 30 Jahren Entwicklung. Moderne Anbaustandards und ein Hightech-Carbonrahmen lassen auch die Herzen anspruchsvoller Bikefans höher schlagen.
Gebaut für die Rennstrecke: So lässt sich der neue Lightrider beschreiben. Dank der Verwendung hochfester und modularer Highend-Kohlefasern ist der Rahmen mit 1.65 kg ein Leichtgewicht. 29-Zoll-Laufräder kombiniert mit dem geringen Rahmengewicht verleihen dem Lightrider enorm viel Vortrieb. Von den Achsen über das Tretlagergehäuse bis zum Steuerrohr – selbstverständlich alles auf dem neuesten Stand! Für ein sensibles Ansprechverhalten ohne Aufschaukeln setzt Thömus auf die bewährte Viergelenk-Kinematik. Mit 100 mm Federweg im Race-Setup lässt sich der Lightrider als Rennmaschine für Cross Country und Marathon aufbauen.
Bereits seit über 30 Jahren steht Thömus für Velo-Hightech aus der Schweiz. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf den Berner Brand. «Swiss made to fascinate» schreibt sich das Unternehmen auf die Fahne und trumpft dadurch auch mitten im Veloboom mit schnellsten Lieferzeiten auf.
Hast du eine Frage zum Thömus Lightrider Worldcup?
Stelle deine Frage an unsere Expert*innen.
Hast du eine Frage zum Thömus Lightrider Worldcup?
Stelle deine Frage an unsere Expert*innen.
Unsere Service-Partner sind an über 80 Standorten in der ganzen Schweiz für Dich da.